



























Die Programmvorschau

The Quiet Girl
Mo 18.11. · 18:00 Uhr · Männerl(i)eben

In My Blood It Runs
Mi 20.11. · 18:00 Uhr · Leinwandbegegnungen

Sigmund Freud – Freud über Freud
So 24.11. · 17:00 Uhr · Jüdisches Leben

Frank Zappa – Eat That Question
Mi 27.11. · 18:30 Uhr · Dokumentarfilm-Club

TABOO – Amos Guttman
So 1.12. · 17:00 Uhr · Queer Sunday zum Welt-Aids-Tag

Amazing Grace
So 1.12. · 19:00 Uhr · Queer Sunday zum Welt-Aids-Tag

Den Menschen so fern
Mo 2.12. · 18:00 Uhr · Männerl(i)eben

Baldiga – Entsichertes Herz
Mo 9.12. · 20:45 Uhr · Queer Monday

Boyhood
Mo 16.12. · 19:00 Uhr · Männerl(i)eben

Tangerine L.A.
Mi 18.12. · 18:00 Uhr · Leinwandbegegnungen

From Ground Zero
Fr 20.12. · 18:00 Uhr · Linse Freispiel

Spread The Wings
Sa 21.12. · 17:30 Uhr · Linse Freispiel

Im Himmel, unter der Erde
So 22.12. · 17:00 Uhr · Jüdisches Leben

Janis: Little Girl Blue
Mi 25.12. · 18:30 Uhr · Dokumentarfilm-Club
Liebe Filmfreund*innen,
die politischen und ökologischen Krisen häufen sich. Die Rechtsextremen erhalten immer mehr Macht und die Kriege rücken weiter an uns heran. Natürlich schlägt sich das auch in unserer Arbeit nieder, ist Film doch ein Spiegel unserer Realität, Teil unserer Diskurse und für unsere Positionierung. Film soll für uns aber auch Brücken bauen, Empathie erzeugen und uns in fremde Welten führen und so unseren Blick weiten. Unsere Reihen JÜDISCHES LEBEN und LEINWANDBEGEGNUNGEN sind Ausdruck unserer Positionierung.
Im nächsten Jahr werden wir eine Reihe zu unseren HELD*INNEN UND VISIONEN starten. Dazu würden wir uns von Euch Rückmeldungen, Empfehlungen, Filmvorschläge wünschen. Ganz zum Thema passt der Film THE GATE OF SUN, den wir zum Tod des libanesischen Autors Elias Khoury zeigen und der den Diskurs über den Krieg im Nahen Osten bereichern soll.
Auf dem KINDERFILMFEST im Schloßtheater werden wir wieder ein Kurzfilmprogramm zur Diversität zeigen. Am 22. Oktober um 14:30 Uhr läuft Alle sind anders mit Gebärdensprach-Übersetzung.
Wir wünschen Euch gute Unterhaltung und anregende Stunden im Kino.
Die Linsen.
Freie Suche
Die Linse | Verein zur Förderung kommunaler Filmarbeit e.V.
Warendorfer Str. 82
48145 Münster
Tel. +49 (251) 3958 3159
Vereinsregister Münster: 3665
USt-ID: DE234299793
Betriebsnummer: 39830114
Die Linse wird unterstützt vom
Kulturamt der Stadt Münster

Die Linse ist Mitglied im
Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V.

Gestaltung der Website
Satz-Bau – Ideen und Gestaltung.
Webhosting
BIOHOST – Öko-Webhosting